Materialien und Tarnanstrich

Gute Erfahrungen haben wir mit folgenden Materialien gemacht:

1.) Kleber / Schnur:

Extremer Sekundenkleber (Ca. 3,- € bei ebay. Bitte wirklich nur nur mit Schutzbrille verarbeiten !!! Klebt noch viel schneller als normal-dicker Sekundenkleber !!!).
Sog. Füller, aus winzig kleinen Glaskügelchen (ca 2 €, ebay), wird in Verbindung mit dem dünnflüssigen Sekundenkleber in Sekunden steinhart. Damit können Risse ausgefüllt werden.
(Alternativ statt diesem Füller kann auch einfach gesiebte Maulwurferde verwendet werden)
PU-Schaumkleber und „gummiartiger“ Kleber.
Outdoor-tauglich.
PU-Kleber wird alleine mit Wasser hart. Hautkontakt aber unbedingt vermeiden.
24h Epoxy-Harz+Härter (Amazon: ca. 30€ für 3 Kg. Übel riechende Lösungsmittel)
Angelschnur aus Dyneema. Quasi nicht reißbar. Nur zum Reparieren. Auf keinen Fall irgendwo spannen, da Schnur wie ein Messer wirkt. Knoten dann noch mit dem dünnflüssigen Superkleber beträufeln: -> „forever“
Zieht sich beim Ablüften (24h) zusammen. Sehr gut, um auf Plastikdosen später eine Tarnschicht aus EPOXY+Erde Schicht zu halten. Und auch sehr gut, um outdoor etwas zu reparieren.

——————

2.) Plastikdosen:

IKEA (dicht und preiswert, ca. 2,50 – 8,- €).

Auf keinen Fall Filmdosen verwenden, wenn sie beregnet werden können. Und auch keine Billig-Plastik-Dose (Kik, usw.) Die waren bei uns einfach nicht dicht.

——————

3.) Wie man einen beständigen braunen Tarnüberzug hin bekommt?

  • Erde von Maulwurfhaufen trocknen lassen und durchsieben.
  • Plastik-Dose mit UHU-POR bebinseln (Amazon: 1/2kg ca 16 €) und sofort mit der gesiebten Erde beschütten (hier gehts um Minuten).
  • 24h trocken lassen (unbedingt außer Haus wegen den verdampfenden Lösungsmitteldämpfen, und bei möglichst > 15°C, also besser im Sommer angehen)

  • Danach mit 24h-EPOXY einpinseln (Amazon: 3kg, ca. 30 €), und nochmals mit der gesiebten Erde beschütten (ergibt einen matten und natürlichen look, und die Schicht ist mit der Plastikdose super gut verbunden. Achtung: EPOXY-Harz darf nicht in die Augen gelangen, daher unbedingt Schutzbrille tragen).
  • 12h trocknen lassen, und dann alle Scharniere 10-20 x betätigen.
  • Nochmals 24h trocknen lassen.

Fertige Dose:

Vorher -> nachher:

Wieso die UHU-POR-Schicht?

Ohne die UHU-POR-Schicht würde die EPOXY-Schicht nicht dauerhaft auf dem glatten Plastik haften.

——————

4.) Outdoor-Schnellreparturen:

Blitzfix-Sekundenkleber (extra dünnflüssig=blau, 3,- € ebay) zusammen mit der gesiebten Erde. Nur mit Schutzbrille und Schutzhandschuhen verarbeiten!

Sehr gut ist auch der XAiOX® Sekundenkleber dünnflüssig klar mit dem Dreh-Bajonett-Patent-Verschluss (ebay 3 Stück ca 10,- €). Durch den Dreh-Bajonett-verschluss bleibt die Öffnung immer durchgängig, und es gibt keine Kappe die verdreckt oder festkleben kann. Ideal für outdoor.

Oder UHU-POR, und dann Erde draufstreuen.

——————–

5.) Sicherheit:

Beim extra dünnflüssigen Sekundenkleber oder EPOXY unbedingt Schutzbrille und Gummihandschuhe tragen (Aldi: Latex-Gummihandschuhe: 5,- € / 100 Stück) !!! Bei Indoor-Anwendng auch Gasmaske (bei e-bay für 30,-€).

Der blaue „extra dünnflüssige“ Sekundenkleber ist extrem spritzig (wie Wasser). Er reagiert viel schneller und heftiger als normal-dünner Sekundenkleber! Haut klebt er wirklich sofort zusammen (!) Und bei jedwegen Kontakt erzeugt er Hitze von > 60 °C (-> Auch bei Kontakt mit Handschuhen, daher besteht Verbrennungsgefahr).

——————–

6.) Abschließend möchte wir euch noch auf die gute Bautipps-Seiten vom owner-team team Aying aufmerksam machen.

Total Views: 1350 ,